Ihr Labor 1040.
KOMPETENZBEREICH MEDIZINISCHE MIKROBIOLOGIE.

IHR LABOR 1040 ist spezialisiert auf den Bereich der medizinischen Mikrobiologie und befasst sich mit den Effekten krankheitserregender (pathogenen) Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen und Protozoen) auf den menschlichen Organismus.

Dabei unterscheidet sich die mikrobiologische Diagnostik von der übrigen Labordiagnostik durch die Anzucht, Vermehrung, Differenzierung und Testung lebender Mikroorganismen.

Die diagnostische Bestimmung von Krankheitserregern erfolgt mittels direkter und indirekter Verfahren.

Direkter Erregernachweis – Kultivierung

Unter einer Kultur versteht man in der Mikrobiologie eine Gruppe von Zellen oder Mikroorganismen, die sich unter kontrollierten Wachstumsbedingungen vermehren bzw. zur Anzucht auf bestimmten Nährböden vorgesehen sind.

Nach dieser Aufbereitung sind Mikroorganismen wie Würmer, Larven, Eier und Protozoen unter dem Mikroskop deutlich zu erkennen und können identifiziert werden.

Die Bestimmung einer herangewachsenen Bakterienkultur erfordert weitere Schritte: der Bakterienkultur muß ein Abstrich entnommen und diese Probe zur finalen Identifizierung der Bakterien eingefärbt werden.

Indirekter Erregernachweis – Serologie

Serologische Untersuchungen dienen dem Infektionsnachweis mittels Antigen-Antikörper-Reaktion.

Nach Kontakt mit Bakterien, Viren, Pilzen aber auch Parasiten reagiert der Organismus mit der Bildung spezifischer Antikörper, die in Blutserum, Liquor und anderen Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden können.

Die Serologie kann so akute, also frische Infektionen aufdecken aber auch – teils vor Jahren und Jahrzehnten – abgelaufene Infektionen nachweisen. Außerdem können auf diese Weise Informationen über den Impfstatus eines Patienten (z.B. Masern, Mumps, FSME, Hepatitis B, Röteln, Tetanus) gewonnen werden.

Darüber hinaus werden mittels serologischer Untersuchungen auch Antigenbestimmungen durchgeführt, wie z. B. der Nachweis von Pneumokokken-Antigen im Harn oder Liquor, was auf eine bakterielle Lungenentzündung hinweisen kann.

Mikrobiologisches Untersuchungsmaterial

Entscheidend für den Aussagewert mikrobiologischer Untersuchungen ist die qualifizierte Gewinnung geeigneten Untersuchungsmaterials. Je nach Fragestellung und Verdachtsdiagnose werden Blutkulturen, Urin, Stuhl, Liquor, Hautgeschabsel, Haare, Rachenabstrich, Wundabstrich, Sputum o.a. zur mikrobiologischen Untersuchung herangezogen.

Bei der Probenentnahme und dem Versand müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Das Untersuchungsmaterial zum Erregernachweis sollte möglichst gezielt vom Infektionsort und möglichst ohne Kontamination entnommen werden. Idealerweise sollte die Probe vor Beginn einer antibiotischen Therapie gewonnen werden. Nach Entnahme ist das Material in einem speziellen Transportmedium einzusenden. Damit der Mikrobiologe eher fündig wird sollten ein paar kurze klinische Angaben nicht fehlen.

Stuhl 
Stuhl KulturSalmonella, Shigella, Campylobacter, 
Stuhl auf Wurmeier+ Abklatschpräparat
Stuhl auf ProtozoenLamblien, Amöben etc.
Stuhl auf Clostridien+ Toxintest A + B
Stuhl auf VirenRota Adeno, Noroviren
Stuhl komplettUnters. auf Nahrungsauswertung (keine Kassenleistung!)
Stuhl auf HelicobacterAG-Test
  
Harn 
Harn Kultur & KeimzahlNativham, DK, EK, Cystofix, Uricult, ESBL-, MRSA Screening
  
Abstriche 
Nasen Kultur & PilzeMRSA- Screening
Rachen Kultur & PilzeStrep.A-Schnelltes,t MRSA, ESBL- Screening
Augen Kultur & PilzeEv. Chlamydien
Wunde Kultur & PilzeVRE, MRSA, ESBL-Screening
Totalendoprothese Kultur & PilzeSt.p. Implantation
  
Sekret  
Cervix Kultur & PilzeEv. Chlamydien
Vaginal Kultur & PilzeTrichomonaden, StrepB-Screening
Urethral Kultur & PilzeEv. Chlamydien
Analabstrich Kultur & PilzeStrepB-Screening
  
Blut 
Blut KulturVerdacht auf Endokarditis oder Pilze bitte immer angeben!
  
Magenbiopsie  
Helicobacter pyloriResistenzbestimmung aus der Magenbiopsie (nach Voranmeldung unter T: +43 1 587 53 87)
  
Sperma 
SpermienSpermiogramm (nach Voranmeldung unter T: +43 1 587 53 87)
  
Sterilkontrolle 
Kultur & Pilze Flächenabstrich, Abklatschpräparate
  
Screening 
ESBLExtended spectrum Betalactamase Bildner
MRSAMethicillinresistenter Staphylococcus aureus
VREVancomycinresistente Enterococcen
GBSStreptococcen der Gruppe B
GASStreptococcen der Gruppe A

 

Probenanahmen und Abstriche bei IHR LABOR 1040:

Folgende Proben können an unserem Standort genommen werden:

  • Stuhl, Harn, Blut, Abstriche für ………
  • Sekret für ………
  • Probenentnahmen sind ohne Terminvereinbarung möglich