WASSERSTOFF-ATEMTESTS.
LAKTOSE / FRUKTOSE / SORBIT / LAKTULOSE / SIBO.

Mit Hilfe von Atemtests können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Kohlenhydrat-Intoleranzen oder -Malabsorptionen auf einfache Art und Weise diagnostiziert werden. Lediglich die gewissenhafte Vorbereitung in den Wochen und Tagen vor der Untersuchung ist zu beachten.

Atemtests beruhen auf der Messung des gebildeten Wasserstoffs (und Methans im Falle der Abklärung einer bakteriellen Fehlbesiedlung), die durch den bakteriellen Abbau eines zugeführten Zuckers im Magen-Darm-Trakt entstehen. Normalerweise wird Zucker auf dem Weg der Verdauung bereits im Dünndarm durch jeweils bestimmte Enzyme verstoffwechselt. Enzymmangel oder Probleme, Zucker in den Blutkreislauf aufzunehmen, führen zu unverdauten Zucker-Verbindungen im Dickdarm, wo sie unter Gasentwicklung von Bakterien zersetzt werden. Häufig liegen deshalb Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen vor. Auch Allgemeinsymptome, wie Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit sind als Folge möglich. Die Beschwerden entstehen meist 15 Minuten bis zwei Stunden nachdem das entsprechende Nahrungsmittel zu sich genommen wurde.

Laktose-Intoleranz: zu geringe Aktivität des Enzyms Laktase und daher keine Aufspaltung der Laktose im Dünndarm in ihre Bestandteile Glukose und Galaktose.

Fruktose-Unverträglichkeit bzw. -Malabsorption: herabgesetzte Funktion des GLUT5-Transporters verursacht unzureichende Aufnahme der Fruktose aus dem Dünndarm.

Sorbit-Intoleranz: Sorbit (Sorbitol, Glucitol) ist ein Zuckeraustauschstoff, der aus Glukose gewonnen wird und ca. 60% dessen Süßkraft besitzt. Er wird in der Leber zu Fruktose umgewandelt und kann insulinunabhängig verwertet werden. Da Sorbit nicht kariogen ist, wird Sorbit z.B. als Süßstoff für Diabetiker, in vielen Kaugummis und Zuckerl und „Light“-Produkten verwendet. Natürlicherweise kommt es in verschiedenen Obstsorten vor, dazu gehören Äpfel, Birnen, Weißdornfrüchte, Kirschen, Pflaumen und Aprikosen.

Laktulose-Intoleranz: Laktulose ist für den Körper nicht verwertbar, sondern wird im Dickdarm von den Bakterien zersetzt. Dabei entsteht wie bei anderen Kohlenhydraten H2, der dann in der Atemluft messbar ist. Die Zeit zwischen der oralen Aufnahme von Laktulose und dem Anstieg der H2-Konzentration in der Atemluft entspricht der orozökalen Transitzeit.

Overgrowth-Syndrom, Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO): Fehlbesiedelung des Dünndarms mit Bakterienstämmen, die dort für gewöhnlich gar nicht und/oder nicht in den richtigen Mengen vorkommen und daher den Verdauungsprozess stören. Beschwerden wie Meteorismus, übelriechende oder breiige/schmierige Stühle, anhaltende Gewichtsabnahme oder starker Müdigkeit können daraus resultieren. Mit fortlaufender Erkrankungsdauer kann sich ein Erschöpfungszustand des Darms einstellen, mit unzureichender Darmsaftbildung und hartnäckiger Darmträgheit. Hier wird neben dem Wasserstoff auch Methan (CH4) in der Atemluft bestimmt, welches durch den bakteriellen Abbau bei Fehlbesiedelung von Bakterien durch diese gebildet und daher auch gemessen werden kann.

ABLAUF DES ATEMTESTS

Bitte planen Sie für dem Atemtest 3 Stunden ein. Während der Durchführung bleiben Sie bitte bei uns unter Aufsicht, damit wir bei Unverträglichkeiten für Sie da sein können. Zu Beginn der Untersuchung wird durch Ausatmen bei noch nüchternem Magen in das Testgerät der Basiswert ermittelt. Anschließend wird die vorbereitete Zuckerlösung (je nach Atemtest unterschiedliche Zucker) getrunken. In weiterer Folge wird die H2-/(CH4-)Konzentration in der Ausatemluft in Abständen von 10 bis 30 Minuten gemessen. Nach zwei, spätestens drei Stunden liegt das Ergebnis vor. Zusätzlich wird während des Tests auf mögliche durch die Zuckerbelastung verursachte Beschwerden wie etwa Blähungen, Bauchkrämpfe, Durchfall geachtet, gelegentlich treten diese aber auch erst später im Laufe des Nachmittags auf.

Vorbereitungen:
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Vorbereitung. Die Nicht-Befolgung führt zu verfälschten Untersuchungsergebnissen.

Terminvereinbarung erforderlich:
E: info1040@ihrlabor.at oder
T: +43 1 587 53 87

Testbeginn und Testdauer:
Testbeginn: Mo-Fr 7.00 – 9.00 Uhr
Untersuchungsdauer: bis zu 3 Stunden

Kosten:
EUR 55,-

Zahlungsmöglichkeiten:

  • Bar
  • Bankomatkarte
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, V-Pay)